Im Zusammenhang mit dem Standardreaktionszustand des All-Gas-Sensors reagiert der Sensor auf Ethanol (Alkohol)-Gas, indem er eine chemische Reaktion auf der SE (Sensorelektrode) auslöst, sobald das Gas eintritt. Die CE (Gegen-Elektrode) und die RE (Referenzelektrode) kommen nicht mit dem Ethanolgas in Kontakt. Wenn eine angemessene Menge an Ethanolgas eintritt, wird dieses vollständig an der SE-Arbeitselektrode reagiert, wodurch der Sensor im optimalen Messzustand arbeitet. Die Reaktion von Ethanol auf diesem Sensor ist positiv und erzeugt ein positives Ausgangssignal. Im Fall von hochkonzentriertem Ethanol oder wenn unter Druck stehendes Gas direkt in den Einlass geleitet wird, kann eine große Menge an Ethanolgas in den Sensor eintreten. Die SE-Arbeitselektrode könnte möglicherweise nicht in der Lage sein, innerhalb eines kurzen Zeitraums mit der gesamten Gasmenge zu reagieren, oder aufgrund des Drucks könnte das Gas in die RE-Referenzelektrode gelangen, wodurch das Signal von positiv zu negativ wechselt. Wenn die Konzentration über 1500 ppm liegt und die kontinuierliche Exposition zwei Stunden andauert, ist eine Regenerationsphase von mindestens 10 Stunden erforderlich, bevor der Sensor wieder normale Messungen durchführen kann.
2025-07-09
2025-07-10
2025-07-08
2025-07-10
2025-07-05
2025-07-01